©saalbach.com, Daniel Roos

Alpine Kulinarik: 5 leckere Alm- und Berghütten-Klassiker aus Saalbach-Hinterglemm

„Das Wetter ist perfekt, die Unterkunft toll und das Essen sehr gut.“ – Sätze wie diese haben die meisten von uns schon einmal auf einer Postkarte gelesen. Insbesondere die Kulinarik spielt bei Urlauben stets eine große Rolle, schließlich variieren Gerichte von Region zu Region. Auch die Alpen locken mit einer ganz speziellen Küche, die von den lokalen Gegebenheiten, den verfügbaren Rohstoffen und Lebensmitteln, den Menschen und ihren Traditionen, über Jahrhunderte hinweg geprägt wurde. Speziell in den Alm- und Berghütten in und rund um Saalbach-Hinterglemm lässt es sich hervorragend in die alpine Kulinarik eintauchen – zum Beispiel mit den folgenden 5 Klassikern, die nahezu auf jeder Speisekarte zu finden sind:

  • Kaiserschmarrn
  • Pinzgauer Kasnocken
  • Germknödel
  • Gulaschsuppe
  • Pinzgauer Kaspressknödelsuppe

Von Süßspeisen bis hin zu herzhaften Gerichten

Für Naschkatzen bieten sich vor allem Kaiserschmarrn und Germknödel an. Beide Gerichte zählen zu den bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Der Teig für einen Kaiserschmarrn ähnelt jenem von Palatschinken. In Butter herausgebacken und zerteilt, wird das Gericht anschließend entweder mit Staubzucker und wahlweise Rosinen verfeinert oder es dürfen sich Zwetschkenröster und Apfelmus zum fluffigen Teig gesellen. Germknödel bestehen wiederum aus Hefeteig, wobei sich in der Mitte ein Kern aus Powidlmus befindet – eine österreichische Bezeichnung für Pflaumenmus. Wer es herzhafter mag, greift zu den weiteren Klassikern, die in Berghütten und -restaurants in Saalbach-Hinterglemm nicht fehlen dürfen: Eine Gulaschsuppe mit Rind- oder Schweinefleischstückchen, Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel, Tomatenmark und Paprikapulver macht müde Wanderer und Mountainbiker rasch wieder fit. Oder aber Sie entscheiden sich für Pinzgauer Kasnocken – eine Art Käsespätzle, die in der Pfanne zubereitet werden. Eine weitere regionale Spezialität sind Kaspressknödel. Hierbei handelt es sich um Knödel aus Knödelbrot und Käse, die entweder mit Sauerkraut als Hauptspeise serviert werden oder als Suppeneinlage dienen. Egal, ob süß oder herzhaft – bei diesen fünf Klassikern ist für jeden etwas dabei. Die Zeit bleibt aber auch auf den Alm- und Berghütten rund um Saalbach-Hinterglemm nicht stehen – daher finden mittlerweile auch Vegetarier und Veganer schmackhafte Speisen für eine kulinarische Auszeit auf dem Berg.


Alm- und Berghütten in Saalbach-Hinterglemm finden und Klassiker probieren

Jetzt bleibt nur noch die Frage offen: Welche Alm- und Berghütte bietet welchen Klassiker an? Und wann öffnen die Bergrestaurants in Saalbach-Hinterglemm ihre Pforten? Wer sich vorab ein Bild über die kulinarischen Möglichkeiten auf dem Berg machen möchte, findet in dieser Übersicht alle wichtigen Informationen zu den Alm- und Berghütten in Saalbach-Hinterglemm. So lassen sich die Touren des Wanderurlaubs perfekt planen. Noch einfacher wird es für Sommerurlauber mit der Joker Card. Sie gilt von 26. Mai bis 16. Oktober und ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung von bis zu 8 Bergbahnen sowie den Zugang zu den beliebtesten Attraktionen der Region. Damit sind Sie also rasch oben auf dem Gipfel – und damit ganz nah an den kulinarischen Gaumenfreuden. Viele weitere Ermäßigungen können mit dieser Karte ebenso in Anspruch genommen werden. Und das Beste: Die Joker Card ist für Gäste des Hotels Barbarahof gratis. Aber auch im Winter sind Saalbach-Hinterglemm und das Salzburger Land ein traumhaftes Urlaubsziel zwischen glitzernden Gipfeln, magischen Wäldern und alpiner Gastfreundschaft. Ob nun Sommer oder Winter, ob urige Almhütte oder exklusives Bergrestaurant – die kulinarischen Alm-Klassiker dürfen bei keinem Aufenthalt in Saalbach-Hinterglemm fehlen. Jetzt liegt es an Ihnen, sich für einen davon zu entscheiden.

This website uses cookies
We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features, and to analyze traffic to our website. We also share information about your use of our website with our social media, advertising and analytics partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that have been collected as part of your use of the Services.

data protection
This website uses cookies so that we can offer you the best possible user experience. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognizing you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

Marketing & Statistics
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site and the most popular pages. Leave this cookie enabled helps us to improve our website.

Google Tag Manager
This is a tag management system. Using the Google Tag Manager, tags can be integrated centrally via a user interface. Tags are small pieces of code that represent activitiescan track. Script codes from other tools are integrated via the Google Tag Manager. The Tag Manager makes it possible to control when a specific tag is triggered.